Eduardo Quiles
(Valencia, 1940)

Eduardo Quiles (Valencia, 1940) ist einer der kreativsten und mit großer szenischer Fantasie begabten Autoren des zeitgenössischen Spanien. 1987 gründete er die Zeitschrift “Art Teatral”, deren Direktor er ist. Er unterrichtete das Schreiben von Drehbüchern bei ILCE-UNESCO in Mexiko, wo er einige Jahre lebte. Sein Stück “The Employee”, das den Premio Internacional Humor de México erhielt, wurde in der University of New York aufgeführt. Die spanische Version des Werkes wurde u.a. gespielt in Madrid im Teatro Centro Cultural de la Villa, im Teatro Principal von Valencia, in der Sala Mozart von Palma de Mallorca ...Weitere seiner in Spanien aufgeführten Stücke sind: “La navaja” (Das Taschenmesser), “El frigorífico” (Der Kühlschrank), “El tálamo” (Das Brautbett), “Su majestad la Moda” (Ihre Majestät die Mode), ”El virtuoso de Times Square” (Der Virtuose vom Times Square), “Una Ofelia sin Hamlet” (Ophelia ohne Hamlet). In Mexiko Stadt wurde das Stück “Pigmeos, vagabundos y omnipotentes” (Pygmäen, Vagabunden und Allmächtige) gegeben, die Musical-Version dieses Stückes trägt den Titel “El que robó a mi mujer” (Der meine Frau raubte); in Havanna wurde “La ira y el éxtasis” (Zorn und Ekstase) gespielt. Quiles schrieb “Felipe II”, “Freud” und “Juicio a don Quijote” (Verhandlung gegen Don Quijote) für Canal 8 von Televisa, Mexiko. Die BBC London übersetzte sein Werk “Insomnio” (Schlaflosigkeit) ins Englische und strahlte es im Vereinigten Königreich aus. In New York wurden “El frigorífico”, “El tálamo” und “Una Ofelia sin Hamlet” aufgeführt, im Here Multi-Arts Center von Manhattan “Elsa’s Goodbye” und in The Miranda Theatre die Oper “El adiós de Elsa” mit dem Libretto von Quiles. Die Zeitschrift “Modern International Drama” veröffentlichte acht seiner repräsentativsten Werke in Englisch. Die Asociación de Autores de Teatro veröffentlichte 2001 in Madrid einen Band über Quiles mit dem Titel “Teatro del personaje - Obra Escogida” (Personentheater - Ausgewählte Werke), 573 S. Eduardo Quiles erscheint in verschiedenen Anthologien des zeitgenössischen Theaters und wurde von europäischen und nordamerikanischen Universitäten eingeladen, seine Werke aufzuführen und Vorträge über sein “Teatro del personaje” zu halten.


Weitere Informationen über den Autor und Art Teatral unter: www.artteatral.com.